Statuen für den Garten
Der Einfluss von Regen, Frost und extremer Sonneneinstrahlung kann viele Materialen schädigen. Statuen für den Garten müssen gezwungenermaßen unempfindlich, gegenüber den äußeren Kräften ihrer Umwelt sein, da sie im Freien stehen und den Naturgewalten schutzlos ausgesetzt sind. Es gibt eine große Anzahl an Natursteinsorten, die so robust sind, dass sie über Jahrhunderte halten. Unsere Bildhauermeister wissen welcher Naturstein für die Erschaffung von Statuen im Garten in Frage kommen, damit ihre einmalige Investition zum lebenslangen Gewinn wird.
Statuen
Statuen sind dreidimensionale Figuren aus einem festen Material, wie zum Beispiel Metall, Glas, Keramik, künstlich hergestelltem Stein oder Naturstein. In aller Regel haben Statuen, also die von Gießern oder Bildhauern geschaffenen und freistehenden Skulpturen oder Plastiken, wenigstens annähernd Lebensgröße. Im Vergleich zu Statuetten sind also Statuen wesentlich größer.
David Statue
Steinfigur Löwe und Jäger
Skulptur Wassernymphe aus Marmor
Marmorskulptur Mädchenakt
Statue des Herkules aus Marmor
Statue der Mondgöttin Luna
Statue Nike aus Marmor
Steinfigur Sitzende Frau mit Katze
Steinfigur Diana mit Hund
Statuen vier Jahreszeiten
Skulptur 'Badende mit Kind'
Osterinsel Moai Steinfigur
Reisgöttin Dewi Sri
Steinfigur Vishnu
Marmorfigur Bacchus
Moderne nackte Skulptur aus Marmor
Marmorskulptur sitzend
Steinfiguren vier Jahreszeiten modern
Dewi Sri Vitarka Mudra
Steinfigur Lakshmi
Shiva Steinfigur aus Basanit
Hanuman der Affenmensch
Skulptur Buddha aus Basanit
Skulptur aus Stein Shiva
Steinfigur Shiva
Steinfigur Dewi Sri
Götterskulptur Siwa Duduk
Begriff und Geschichte der Statue
Der Begriff Statue kommt aus dem lateinischen, vom Wort Statuere und bedeutet „aufstellen“. Unter diesem Begriff versteht man eine vollplastische Figur, die entweder Menschen, Götter, Tierfiguren oder ein Gemisch daraus darstellen. Solche Statuen wurden schon im Altertum von erfahrenen Künstlern erschaffen. Im Sinnbild der Repräsentation liegt und lag schon immer der Hauptzweck für deren Erschaffung. Für die Gestaltung von Gärten und Parks, im privaten wie auch kommunalen Bereich, sind Statuen wertvolle Zierobjekte. Vielfach werden diese in vielen Kulturen als Götterskulpturen dargestellt. Auch aus dem Altertum wurden viele Bildnisse von Statuen über die Renaissance, den Barock, Rokoko, bis heute nachgeahmt. Im europäischen Raum wurde besonders im ausgehenden 19. Jahrhundert viele Statuen nicht mehr nur aus Natursteinen, sondern auch aus Porzellan, Keramik, Gusseisen und Bronze gefertigt.
Statuen aus Naturstein
Im Onlineshop von Garten-Steinkunst werden viele Statuen aus Naturstein, wie Marmor, Kalkstein oder Granit im europäischen Stil angeboten. Natürlich werden aber auch Götterskulpturen aus dem asiatischen Raum repräsentiert. Diese bestehen meist aus den Lavagesteinen Rhyolith oder Basanit. Im Rückblick auf eine Jahrtausend alte Menschheitsgeschichte, bietet Naturstein gegenüber anderen Materialien einen großen Vorteil. Die Zeugnisse der Vergangenheit sprechen hierbei für sich. Alle Statuen werden, wie in alter Zeit, immer noch von Hand gefertigt und sind dem gegenüber maschinell gefertigtem Steinguss bei weitem überlegen.