Marmorstatuen für Gärten und Parks
Marmorstatuen
Marmorstatuen sind spezielle Statuen aus Marmor. Im Gegensatz zu Statuetten, sind Statuen in annähernd Lebensgröße oder größer gefertigt. Marmorstatuen gab es schon in der Antike und wurden in Gärten und Parks aufgestellt. Im alten Griechenland und in der römischen Zeit wurden sie meisterlich in Felsblöcke aus Marmor gehauen. Der große Meister Michelangelo der in der späteren Zeitepoche der Renaissance lebte, nahm die antiken Marmorstatuen zum Vorbild für sein eigenes Schaffen. Er war beeindruckt von dem hohen künstlerischen Niveau der antiken Marmorstatuen. Michelangelo war der Bildhauerei sehr zugetan und hinterließ der Neuzeit ebenfalls faszinierende Werke. Zu den weltweit bekannten Statuen gehören die Marmorfigur des Bacchus und die Marmorstatue David.
Marmorstatuen im Onlineshop
Der Onlineshop von Garten-Steinkunst hat viele Marmorstatuen im Angebot. Für Parkanlagen oder zentrale Marktplätze der Städte und Gemeinden bietet der Shop eine große Auswahl. Jedoch auch private Villenbesitzer finden hier die ein- oder andere Marmorstatue für die Gestaltung des Gartens.
Steinfigur Löwe und Jäger
Skulptur Wassernymphe aus Marmor
Marmorskulptur Mädchenakt
Skulptur des Pferdebändigers
Statue des Herkules aus Marmor
Statue der Mondgöttin Luna
Statue Nike aus Marmor
Steinfigur Sitzende Frau mit Katze
Skulptur "Badende mit Kind"
Marmorfigur Bacchus
Moderne nackte Skulptur aus Marmor
Marmorskulptur sitzend
Weiße Marmorstatue
Springbrunnen aus schwarzem Marmor

Lieferzeit::
Springbrunnen aus Marmor
Seite: 1
Garten- und Parkdekoration
Die Garten- und Parkdekoration zieht sich durch die gesamte kulturhistorische Geschichte der Menschheit. Marmorstatuen zieren Gärten und Parks schon seit der Antike. Nicht nur in Europa, auch in Asien dekorierten Menschen die Gärten und Parks mit Statuen. Kunstvoll in Naturstein gemeißelte Marmorstatuen haben eine lange Kulturgeschichte. Marmor ist für die Bearbeitung ein hervorragender Naturstein. Durch die feine Struktur lassen sich Details, wie Muskeln und Adern, gegenüber grob- und mittelkörnigen Natursteinen, wie Granit besonders gut herausarbeiten. Zudem ist Marmor ein relativ hartes Sedimentgestein, dass geologisch gesehen viel älter ist und in tieferen Erdschichten besser verdichtet wurde, gegenüber den meist weicheren Kalksteinen.