Tröge aus Naturstein
Tröge sind aus dem menschlichen Umfeld nicht mehr wegzudenken. Früher nur zu Fütterungszwecken für Nutztiere hergestellt, sind sie heute, in der Kombination mit einer stimmigen Bepflanzung, ein Stilmittel für die Verschönerung von Städten, Gemeinden, privater Gärten und öffentlicher Parkanlagen. Egal ob aus Holz oder Naturstein, bepflanzte Tröge sind meist, ein wundervolles Kleinod, das auf seine Betrachter einen unvermeidlich attraktiven Reiz ausübt.
Tröge
Tröge werden seit Jahrhunderten, als Tränke oder Futterstätte für das Vieh geschaffen. Diese können im Allgemeinen aus verschiedenen Materialien bestehen. So gibt es Tröge aus Holz, Steingut und unterschiedlichen Natursteinen. Gerade Tröge aus Naturstein, insbesondere Granit und Basalt, haben sich als sehr Haltbar erwiesen. Am Anfang wurden zunächst nur Gesteinsbrocken in verschiedenen Größen und Formen ausgehöhlt. Später wurden Wappen, Jahreszahlen, Reliefs oder Initialen eingemeißelt und wurden zu kunstvollen Objekten. Wenn man heute alte Tröge findet, gelten sie größtenteils als Antiquitäten und weisen einen entsprechenden Preis auf.
Liebhaber des Steingartens, besonders in England, fanden diese alten Natursteintröge, als ideale Behälter für alpine Pflanzen. Naturstein enthält zahlreiche Mineralien, die sich diverse Pflanzen, mithilfe von Wasser, aus dem natürlichen Gestein holen. Es gibt einige Pflanzen die auf dem nackten Stein wachsen und die Oberfläche durchdringen. Über die Jahrhunderte wird der Stein porös und erlangt dadurch sein antikes Erscheinungsbild.
Granittrog 'Tirol'

Lieferzeit::5-12 Werktage
Trog aus Marmor rund

Lieferzeit::5-12 Werktage
Antiker Trog rustikal

Lieferzeit::5-12 Werktage
Steintröge aus Naturstein
Javanisches Kultgefäß

Lieferzeit::5-12 Werktage
Steinkübel aus Lava

Lieferzeit::5-12 Werktage
Granittrog viereckig
Pflanztrog aus Granit

Lieferzeit::5-12 Werktage
Granittrog für den Garten

Lieferzeit::5-12 Werktage
Tröge bepflanzen
Wenn eine Ganzjahresbepflanzung in Frage kommt, sollte man Tröge aus Naturstein unter den gegebenen Gesichtspunkten der Wasserarmut und der geringe Nährstoffverfügbarkeit bepflanzen. Das heißt, es kommen nur Pflanzen in Frage, die unter diesen Gegebenheiten wachsen und gedeihen können. Bodenbedeckende oder mattenbildende Pflanzen, wie Sedum, aber auch Sempervivum und einige Stauden, die über die Kante des Troges kaskadieren, eigen sich hervorragend. Es ist sogar möglich Bäume zu pflanzen. Hier kommen Nadelbäume, wie die Krummholzkiefer (Pinus mugo mughus) oder die Kugelkiefer (Pinus mugo ‚mops‘) in Betracht. Sogar laubabwerfende Gehölze, wie Ulme, Berberitze und Mehlbeere sind möglich. Durch die Nährstoffknappheit wachsen diese dann ähnlich einem Bonsai.