Gartenfiguren als Gestaltungselement
Gartenfiguren sind künstlerische Elemente und erfreuen sich als Gestaltungselement einer großen Beliebtheit. Besonderen Anklang finden Gartenfiguren aus Natursteinen, wie Basalt, Marmor oder Granit. Im Onlineshop werden solche Steinfiguren in verschiedensten Größen verkauft. Tierfiguren oder Skulpturen mit menschlicher Darstellung, werden ab Größen von 30 cm, bis zu Größen von mehr als drei Metern Höhe, auf dem Ausstellungsgelände von Garten-Steinkunst repräsentiert. Die Gartenfiguren aus natürlichem Stein erweisen sich, gegenüber gegossenem Kunststein, als bedeutend widerstandsfähiger.
Gartenfiguren
Das Wort Gartenfiguren, ist ein weitreichender Begriff. Figuren für den Garten werden aus verschiedensten Materialien hergestellt. Bronze und Eisenguss war schon im Altertum bekannt. Neuzeitliche Werkstoffe sind UV-beständige Kunststoffe und Steinguss. Die Gartenfiguren werden hier in dafür vorgesehen Formen gepresst. Naturstein ist jedoch der älteste und beständigste Rohstoff, aber natürlich auch am schwierigsten zu bearbeitentende. Die Verarbeitung von Naturstein hat eine Historie die bis in prähistorische Zeiten reicht. Im Onlineshop werden ausschließlich Gartenfiguren aus Naturstein angeboten. Im folgendem werden einige auserwählte Figuren zum Kaufen angeboten.
Gartenfiguren – Ein Zeitloses Gestaltungselement für Ihren Garten
Gartenfiguren sind nicht nur dekorative Objekte, sondern auch ein Ausdruck von Persönlichkeit, Kunst und Kultur. Sie verleihen Ihrem Garten oder Außenbereich eine ganz besondere Atmosphäre und tragen zur optischen Verschönerung von Gärten, Terrassen oder Innenhöfen bei. Von klassischen Statuen über fantasievolle Tierfiguren bis hin zu modernen Designs gibt es eine Vielzahl an Gartenfiguren, die Ihrem Außenbereich Charakter und Stil verleihen.
Die Bedeutung von Gartenfiguren im Gartenbau
Schon seit Jahrtausenden sind Gartenfiguren ein fester Bestandteil der Garten- und Parkgestaltung. Sie sind ein Symbol für künstlerische Freiheit und spiegeln die kulturellen und historischen Epochen wider, in denen sie erschaffen wurden. In der Antike beispielsweise dienten Gartenfiguren nicht nur der Verschönerung, sondern auch religiösen und spirituellen Zwecken. Im Laufe der Zeit wurden sie immer mehr zu einem dekorativen Element, das in verschiedenen Epochen und Kulturen vielfältige Bedeutungen erlangte.
Gartenfiguren aus Naturstein – Ein Hauch von Geschichte
Besonders Gartenfiguren aus Naturstein haben seit jeher eine lange Tradition und bieten nicht nur ästhetischen, sondern auch historischen Wert. Diese Art von Gartenfigur ist besonders robust und kann einer Vielfalt von Witterungsbedingungen trotzen, was sie zu einem exzellenten Material für den Außeneinsatz macht. Naturstein-Gartenfiguren strahlen eine zeitlose Eleganz aus und verbinden Kunstfertigkeit mit Naturverbundenheit. Naturstein ist ein perfektes Material in Bezug auf Haltbarkeit und bietet dadurch eine hervorragte Ökobilanz.
Die Geschichte der Gartenfiguren in verschiedenen Zeitepochen und Kulturen
- Antike und Klassizismus: In der antiken Welt, insbesondere im antiken Griechenland und Rom, spielten Gartenfiguren eine zentrale Rolle in religiösen und kulturellen Kontexten. Besonders in römischen Gärten waren Skulpturen von Göttern, Helden und mythologischen Figuren weit verbreitet. Diese Figuren aus Marmor oder Terrakotta symbolisierten Wohlstand und Glaube. Die antiken Gärten waren Rückzugsorte für Philosophen und Künstler, die inmitten der Natur nach Inspiration suchten.
- Renaissance und Barock: In der Renaissance erlebte die Kunst der Gartenfiguren eine Wiederbelebung. Berühmte Gärten wie die in Versailles oder der Garten von Boboli in Florenz wurden mit prächtigen Skulpturen geschmückt. Diese Figuren, oft aus Naturstein wie Marmor oder Granit, stellten mythologische Szenen oder die Tugenden der Zeit dar. Der Barock, mit seiner opulenten Ästhetik, setzte ebenfalls auf prunkvolle Skulpturen, die den Einfluss von Macht und Reichtum symbolisierten.
- Klassizismus und Romantik: Im 18. und 19. Jahrhundert erlebte die Gartenkunst eine Neudefinition, die sich durch einen Rückgriff auf antike Ideale auszeichnete. Gartenfiguren aus Naturstein, wie Skulpturen von römischen Gottheiten oder antiken Helden, wurden wieder populär. Diese Epoche brachte auch die Romantik hervor, in der Gartenfiguren oft poetische oder allegorische Themen aufgriffen und eine tiefere emotionale Bedeutung erlangten.
- Moderne Gartenfiguren: In der heutigen Zeit sind Gartenfiguren aus Naturstein nach wie vor sehr beliebt, jedoch mit einer deutlichen Verschiebung hin zu zeitgenössischen Designs. Abstrakte Formen, minimalistische Designs oder sogar humorvolle Darstellungen sind heute ebenso gefragt wie die klassischen Figuren aus der Antike oder dem Barock. Der Einsatz von Naturstein bleibt jedoch unverändert, da dieser Werkstoff sowohl ästhetisch als auch funktional ist. Ein weiterer Gesichtspunkt ist die Nachhaltigkeit. In Bezug auf die Witterungsbeständigkeit gibt es nach wie vor nur wenige Materialien, die mit so harten Natursteinen, wie Granit oder Basalt mithalten können.
Große Tiger aus Granit
Wächterlöwen Löwenpaar aus Marmor

Lieferzeit::5-12 Werktage
Skulptur Wassernymphe aus Marmor

Lieferzeit::5-12 Werktage
Skulptur 'Alexander und Bukephalos'

Lieferzeit::5-12 Werktage
Statue Nike aus Marmor

Lieferzeit::5-12 Werktage
Skulptur 'Badende mit Kind'

Lieferzeit::5-12 Werktage
Schwarzer Löwe

Lieferzeit::5-12 Werktage
Marmorfigur Bacchus

Lieferzeit::5-12 Werktage
Schwarzer Tiger

Lieferzeit::5-12 Werktage
Löwenpaar aus geflammten Marmor

Lieferzeit::5-12 Werktage
Javanesische Steinfigur Shiva

Lieferzeit::5-12 Werktage
Skulptur Buddha aus Basanit
Skulptur aus Stein Shiva

Lieferzeit::5-12 Werktage
Götterskulptur Siwa Duduk

Lieferzeit::5-12 Werktage
Weiße Marmorstatue

Lieferzeit::5-12 Werktage
Warum Naturstein?
Gartenfiguren aus Naturstein bieten zahlreiche Vorteile, die sie zu einer bevorzugten Wahl bei der Gartengestaltung machen:
- Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit: Naturstein ist äußerst robust und widerstandsfähig gegenüber Witterungseinflüssen. Regen, Schnee oder intensive Sonneneinstrahlung können einer Gartenfigur aus Naturstein nichts anhaben, was sie zu einer idealen Wahl für den Außenbereich macht.
- Wertbeständigkeit: Durch die enorme Haltbarkeit vieler Natursteinsorten, werden daraus gefertigte Gartenfiguren zum wertbeständigen Objekt. Das bezeugen die vielen historischen Figuren, die Jahrhunderte überdauert haben.
- Zeitlose Schönheit: Naturstein fügt sich harmonisch in jede Gartenlandschaft ein. Die natürliche Textur und Farbe des Steins wirken sowohl in modernen als auch in klassischen Gartenkonzepten edel und stilvoll.
- Kulturelles Erbe: Gartenfiguren aus Naturstein sind oft mit einer reichen Geschichte und Tradition verbunden. Sie tragen zur Schaffung eines historischen oder kulturellen Kontexts im Garten bei und sind ein Zeugnis der Kunstfertigkeit vergangener Epochen.
- Individuelle Gestaltung: Naturstein bietet vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten. Ob als klassische Statue, abstrakte Skulptur oder stilisierte Tierfigur – die Gestaltungsmöglichkeiten sind nahezu unbegrenzt.
Verwendung der Gartenfiguren
Wie der Begriff Gartenfigur schon selbst offenbart, handelt es sich um Figuren oder Skulpturen für den Garten. Das bedeutet, dass diese Figuren für den Außenbereich geeignet und somit robust gegenüber externen chemischen und physikalischen Angriffen sind. Gartenfiguren findet man in unzähligen Gärten, aber auch in städtischen und kommunalen Parkanlagen und auf Plätzen. Diese werden aus verschiedensten Materialien oder Materialkombinationen gearbeitet. Es gibt sowohl geschmiedete, gegossene, geschnitzte, wie auch aus Naturstein gehauene (gemeißelte) Gartenfiguren. In größeren Gärten oder Parks sollten Gartenfiguren eine Mindestgröße haben, um auch wirklich zur Geltung zu kommen. Größere Statuen von mindestens Lebensgröße finden Verwendung in vielen öffentlichen Anlagen und wurden zu jeder Zeit, als Mittelpunkt und Repräsentation des Wohlstandes hervorgebracht. Die Verehrung von Göttern, Tieren oder bestimmten wichtigen Persönlichkeiten spielt eine zentrale Rolle bei der künstlerischen Darstellung.
Fazit: Gartenfiguren als unverzichtbares Gestaltungselement
Gartenfiguren sind nicht nur dekorative Elemente, sondern auch Träger von Geschichte, Kunst und Kultur. Besonders Gartenfiguren aus Naturstein bieten eine hervorragende Möglichkeit, zeitlose Schönheit in den Garten zu bringen, während sie gleichzeitig einen Bezug zur Geschichte und den Traditionen der verschiedenen Epochen und Kulturen herstellen. Ob klassische Statuen oder moderne Designs – eine Gartenfigur aus Naturstein ist immer eine wertvolle Bereicherung für Ihren Garten und wird Ihnen über viele Jahre hinweg Freude bereiten.